Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorinathveloq
1. Allgemeine Informationen
Bei sorinathveloq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortliche. Wir haben unsere Website so gestaltet, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich erhoben werden.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unseren Dienstleistungen stehen. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datenminimierung - wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Standortinformationen
- Browser-Typ, -Version und Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
- Verwendete Suchbegriffe bei Suchmaschinen
Daten bei der Registrierung
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
- Präferenzen für Kommunikation und Newsletter
- Informationen zu Ihren fachlichen Interessen
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Wir nutzen Ihre Daten zur Durchführung unserer Kurse, zur Bereitstellung von Lernmaterialien und zur Kommunikation bezüglich Ihrer Buchungen. Dies umfasst auch die Erstellung individueller Lernfortschritte und die Anpassung von Inhalten an Ihre Bedürfnisse.
Kommunikation und Support
- Beantwortung Ihrer Anfragen und technischer Support
- Versendung wichtiger Informationen zu Ihren Kursen
- Newsletter und Marketingkommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Benachrichtigungen über Systemupdates und neue Features
Verbesserung unserer Services
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und unsere Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen helfen uns dabei, häufige Probleme zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Erforderliche Weitergabe
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand wichtiger Kommunikation
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
- Analytik-Tools für die Websiteoptimierung (anonymisiert)
Internationale Datenübertragung
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@sorinathveloq.com oder kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeschrieben.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Vulnerability-Scans
- Mehrstufige Authentifizierung für Administratorzugänge
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zum Datenschutz
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen. Kontodaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für maximal 7 Jahre aufbewahrt, sofern steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese blockieren.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Statistik-Cookies: Helfen uns bei der Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert)
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Information über Änderungen
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Bei wichtigen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 15. Januar 2025 gültig.